
– unser Dank geht an den Förderverein!
Neue Spiele, die Spaß machen und gleichzeitig die Wahrnehmung fördern – darüber freuen sich die Kinder der Klassen 1 und 2!
Morgens im offenen Anfang werden sie direkt von den Kindern erobert.
– unser Dank geht an den Förderverein!
Neue Spiele, die Spaß machen und gleichzeitig die Wahrnehmung fördern – darüber freuen sich die Kinder der Klassen 1 und 2!
Morgens im offenen Anfang werden sie direkt von den Kindern erobert.
Unsere Klassen 1 sind gestartet – herzlich willkommen!
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 1. Nach einer kleinen Einschulungsfeier gingen alle in ihre erste gemeinsame Schulstunde. Die Eltern wurden in der Zeit mit Informationen zum Schulstart versorgt und es gab die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start!
Am letzten Schultag war es so weit - unsere Vierer kamen das letzte Mal in ihre Grundschule. Das fiel nicht nur den Kindern schwer. Auch einige Erwachsene - Lehrerinnen wie Eltern - mussten sich ein Tränchen verdrücken.
Jetzt geht es erstmal in die Sommerferien und nach ein paar Wochen überwiegt die Freude auf die neue Schule, die neuen Mitschüler*innen und die neuen Fächer.
Wir wünschen allen einen guten Start an der weiterführenden Schule.
Ein letztes Mal kam auch Brigitte Csaszar. Die Klassenlehrerin der Delfine verabschiedete sich auch in ihren wohlverdienten Ruhestand. Mit lieben Worten, einem selbstgereimten Rap und vielen Blumen schickte die Schulgemeinde sie in den neuen Lebensabschnitt.
Josie ist unsere Lesekönigin!
Es war so weit! Die vierten Schuljahre hatten ihre Kandidaten im klasseninternen Wettbewerb ermittelt und ins Rennen geschickt. Aus tollen Büchern trugen alle Leser und Leserinnen ihre geübten Texte vor. Die Entscheidung fiel erst im Vortrag des ungeübten Textes. Da setzte sich Josie Werner durch und wurde unsere Lesekönigin. Ihr folgten auf dem 2. Platz Lia Ruthmann und auf dem 3. Platz Ghadie Hag. Merle Lehmann, Mathilda Däumer, Emma Belitz, Arian Spahic und Jonas Herbst wurden auch in ihren Klassen für den Schulentscheid vorgeschlagen und belegten gemeinsam den 4. Platz.
Allen Lesern und Leserinnen gratulieren wir herzlich!
Hugo Scheffel nimmt am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und belohnt sich in der Wertung Gitarre solo mit dem ersten Preis in seiner Altersklasse! Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.
Melina Schaub und Ghadie Hag haben sich bis zur dritten Runde durch den diesjährigen landesweitenMathematikwettbewerb gekämpft. Bis zum Schluss zeigten sie, dass sie Spaß an Mathematik haben und holten wichtige Punkte. Jetzt müssen sie noch auf das Endergebnis warten. Wir sind gespannt. Tolle Leistung!
Hier für alle noch ein kleiner Ostergruß von Kindern aus der Froschklasse.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern zwei erholsame Wochen!
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr wieder unterstützt haben. Durch Sie war so viel möglich. Danke auch für die 91 Päckchen, die wir Frau Orth von der Diakonie in diesem Jahr mitgeben konnten! Damit haben Sie vielen Menschen eine große Freude bereitet.
Wir wünschen allen Familien, Freunden und Partnern frohe Weihnachten!
Bleiben Sie gesund!
Das Kollegium der Grundschule Ländchenweg
Wir wünschen allen eine friedliche und „gesunde“ Adventszeit!
Traditionell starteten wir am Montag nach dem 1. Advent mit unserem Adventsbasteln in die vorweihnachtliche Zeit. Auch wenn wir in diesem Jahr auf das gemeinsame Singen verzichten mussten, es war ein entspannter und kreativer Tag.
Unsere Schule ist festlich geschmückt und alle haben daran mitgewirkt!
Stutenkerle trösten über den ausgefallenen Martinsumzug hinweg.
Das war eine besondere Überraschung! In den Klassen wurde an St Martin gedacht. Es wurden Geschichten erzählt, vorgelesen und gebastelt.
Dazu gab es von unserem Förderverein leckere Stutenkerle. Danke!
Rund 80 kleine Bienen, Erdmännchen, Löwen und Zebras konnten wir an unserer Schule am Ländchenweg begrüßen. Gleich vier Mal begrüßte Frau Zimmermann die neuen Klassen. Die Giraffenklasse hatte ein lustiges Sockentheater vorbereitet. Während die Kinder ihre erste Schulstunde erlebten, erhielten die Eltern wichtige Informationen und hatten die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Wir wünschen allen „I-Männchen“ und ihren Klassenlehrerinnen einen schönen gemeinsamen Start!
Liebe Eltern,
der Start ins neue Schuljahr steht kurz bevor. Hier finden Sie viele Informationen und Antworten zur Organisation der ersten Tage.
Wir wünschen allen Kindern einen tollen Schulstart 2020!!!
BETREUUNG / OGS: WICHTIGE INFOS zum Schulstart finden Sie hier.
Es war doch noch möglich: Die Klassen 4 bekamen ihre Abschiedsfeiern!
Die Viertklässler konnten sich zwar nicht wie traditionell in großer Runde von allen Schülern und Schülerinnen ihrer Schule verabschieden, aber in kleinem klasseneigenen Kreis ging das. So konnten die Eltern an der Abschiedsfeier ihrer Kinder teilnehmen.
Wir wünschen allen alles Gute! Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Liebe Eltern,
es erreichte uns die überraschende Nachricht – die letzten beiden Wochen vor den Ferien werden alle Grundschulkinder in NRW wieder gemeinsam zur Schule gehen.
Ab Montag, dem 15. Juni, nehmen wir den Unterricht an allen Tagen der Woche wieder auf!
Es wird auf die Teilung der Klassen verzichtet und alle Kinder werden ohne Abstandsgebot und ohne Mund-Nasen-Masken im Klassenraum unterrichtet.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Wir hatten in dem letzten Brief in Aussicht gestellt, dass wir die Unterrichtszeit ausbauen wollen, wenn sich die Hygienevorgaben einhalten lassen. Diesen Eindruck konnten wir in den letzten Tagen gewinnen. Wir haben uns entschieden, dass ab dem 25. Mai der Unterricht pro Klasse auf 4 Schulstunden ausgeweitet wird.
Die Kinder haben zwei Stunden bei der Klassenlehrkraft und zwei Stunden bei einer Fachlehrkraft.
Die Tage, an denen Ihre Kinder zur Schule kommen, bleiben gleich.
Wir bleiben dabei, dass die Klassen zeitversetzt kommen. Die Zeitpläne (siehe unten) zeigen, wann der Unterricht für Ihr Kind beginnt und endet.
Die KidS Betreuung ist am Präsenzunterrichtstag wieder für die Kinder möglich, die vor Corona dort angemeldet waren.
Das ist der Plan, der bis zu den Sommerferien gelten soll.
Hier finden Sie die Zeitpläne für
Sie warten verständlicher Weise gespannt auf diesen Brief.
Gestern hat uns die Mail des Schulministeriums erreicht. Wir hoffen nun für Sie und uns auf Planungssicherheit bis zu den Sommerferien.
Die Vorgaben, die wir bekommen haben, müssen wir in Abhängigkeit von unseren personellen und räumlichen Ressourcen umsetzen. Daraus ergibt sich nun folgende Lösung für unsere Schule. Hier finden Sie den Elternbrief.
Zusätzlich sehen Sie hier die Unterrichtsverteilung in der Kalenderansicht.
Liebe Eltern,
hier können Sie den Elternbrief einsehen, der alle Eltern unserer Schule darüber informieren soll, wie wir ab nächster Woche an unserer Schule verfahren, auch wenn es in erster Linie die Eltern und Kinder der Klassen 4 betrifft. Alle Eltern sind bestimmt auch jetzt schon daran interessiert, wie es mal weitergeht. Auch das Merkblatt für die Verhaltensregeln finden Sie hier.
Viele Grüße
Carola Zimmermann
Liebe Eltern,
hier finden Sie das aktuelle Formular für die Notbetreuung.
Nehmen Sie diese bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte und Infektionsketten möglichst zu reduzieren.
Wir bitten Sie dringend darum, wöchentlich den zeitlichen Umfang der Betreuung auf dem Formular einzutragen und uns dies schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen, damit wir uns an die Personalplanung geben können. Dieses Formular und den Arbeitgebernachweis können Sie uns per Mail zukommen lassen (zimmermann@schwelm.de) oder in den Schulbriefkasten einwerfen.
Bitte informieren Sie sich auch weiterhin regelmäßig über die aktuelle Entwicklung im Internetauftritt des Ministeriums für Schule und Bildung NRW unter www.msb.nrw.de.
Liebe Eltern,
wie Sie der Presse bereits entnehmen konnten, wird der Unterricht an den Grundschulen auch nach den Ferien nicht wieder aufgenommen.
Geplant ist derzeit ein Unterrichtsbeginn für die Klassen 4 ab dem 4. Mai. Man geht bei den Kindern der Klassen 4 davon aus, dass sie dadurch möglichst lange die Gelegenheit erhalten auf die weiterführenden Schulen vorbereitet zu werden. Zudem traut man den Großen eher zu, die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen umzusetzen als den Kleinen. Derzeit sind wir in den Schulen in Zusammenarbeit mit der Stadt damit beschäftigt, die Hygienestandards hochzufahren – es fehlen uns zum jetzigen Zeitpunkt noch genauere Vorgaben, ggf. auch entsprechendes Material. Darauf warten wir dringend.
Eine weitere Ankündigung des Ministeriums ist die Ausweitung der Notgruppen zum 23.4.20. Hier hätten wir Ihnen gern schon nähere Informationen gegeben. Wir wissen, viele von Ihnen sind darauf angewiesen, um Planungssicherheit zu bekommen. Das geht uns genauso und wir werden Sie sofort informieren, wenn wir mehr wissen.
Ab Montag geht es zunächst wieder weiter wie vor den Ferien. Die Kinder erhalten Lernangebote durch die Klassenlehrerinnen bzw. den Klassenlehrer. Handelt es sich um neue Lernaufgaben, die bisher nicht im Unterricht erarbeitet wurden, werden kleine Lernvideos oder schriftliche Erläuterungen zusätzlich bereitgestellt. Unser Ziel ist es, die Lernangebote digital zu erweitern.
Sobald wir weitere Informationen vom Ministerium erhalten, werden wir sie an Sie weiterleiten.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Klassenlehrkräfte oder an Frau Fenger und mich wenden.
Schulleitung GGS Nordstadt Schulleitung GGS Engelbert
Schulleitung GGS Ländchenweg Schulleitung der KGS St. Marien
Liebe Eltern,
ab Montag, den 23.3.2020, gelten neue Regeln für die Notfallbetreuung.
Um Eltern, die in Schlüsselpositionen arbeiten, stärker zu unterstützen, reicht es nun aus, wenn ein Elternteil dies durch den Arbeitgeber nachweisen kann.
Zudem ist der Umfang der Betreuung für Kinder von Eltern in Schlüsselpositionen ausgeweitet worden:
Dies sind weitreichende Änderungen. Bitte gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortungsvoll damit um und bedenken immer, dass es sich um eine Notbetreuung handelt. Nehmen Sie diese bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren.
Wir bitten Sie dringend darum, wöchentlich den zeitlichen Umfang der Betreuung auf dem Formular einzutragen und uns dies schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen, damit wir uns an die Personalplanung geben können. Dieses Formular und den Arbeitgebernachweis können Sie uns per Mail zukommen lassen oder in den Schulbriefkasten einwerfen.
Bitte informieren Sie sich auch weiterhin regelmäßig über die aktuelle Entwicklung im Internetauftritt des Ministeriums für Schule und Bildung NRW unter www.msb.nrw.de
Schulleitung GGS Nordstadt Schulleitung GGS Engelbert
Schulleitung GGS Ländchenweg Schulleitung der KGS St. Marien
Auch die Schulsozialarbeit ist im Homeoffice. Wie Sie trotzdem Kontakt aufnehmen können, erfahren Sie hier.